Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Familien,
aktuell müssen wir uns weltweit der Herausforderung Corona stellen. Erklärtes Ziel all unserer Bemühungen ist es, weitere Infektionsketten möglichst zu vermeiden und den zeitlichen Verlauf der Pandemie zu verlangsamen. Ferner wollen wir Risikopatienten wie ältere Menschen und multimorbid Erkrankte und uns alle schützen. Dies gilt auch zur Sicherheit für Mitpatienten und Mitarbeiter und für die Aufrechterhaltung des Praxisbetriebes.
Wir bekommen aktuell viele Anrufe, häufig mit ähnlichen Fragen. Wir haben Verständnis für ihre Sorgen, damit wir telefonisch jedoch besser erreichbar sind, hier einige Antworten auf häufige Fragen:
Soviel vorab, unsere Praxis ist grundsätzlich geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch unsere aktuellen Sicherheitsregeln:
- Da die Erkrankung durch Tröpfcheninfektionen übertragen wird, verzichten wir auf den Handschlag und schenken Ihnen lieber ein Lächeln.
- Sie und ihr Kind müssen völlig infektfrei sein, bei Fieber oder trockenem Husten dürfen sie die Praxis nicht betreten.
- Jedes behandelt Kind darf nur von einem Erwachsenen begleitet werden. Begleitkinder müssen leider draußen warten. Lassen Sie sie am besten zu Hause.
- Bei Eintritt in die Praxis bitten wir Sie und ihr Kind, sich die Hände zu waschen.
- Bitte denken sie an den empfohlenen Mindestabstand von mindestens 1,5 m.
- Wir müssen uns vorbehalten, den Termin abzubrechen, wenn ihr Kind viel hustet oder niest.
- Wenn sie oder ihr Kind sich in Quarantäne befinden, dürfen sie nicht zu uns kommen. Über die Aufhebung entscheidet nur das Gesundheitsamt.
- Mit der Änderung der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mit Wirkung zum 18.01.2021 besteht auch in unserer Praxis für unsere jungen Patienten ab dem 15. Geburtstag eine Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken, die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasenabdeckung ab dem 7. Lebensjahr gilt außerdem unverändert.
Bei Unsicherheiten oder in einem psychiatrischen Krisenfall in Verbindung mit den oben genannten Infekt-Umständen können Sie selbstverständlich mit uns telefonischen unter 089/85896410 oder per Mail unter sekretariat@kjp-cramer.de in Kontakt treten Bitte denken Sie auch daran, gegebenenfalls Ihren Termin möglichst frühzeitig abzusagen. Sollten Sie nachträglich Kenntnis von möglichen Infektionen haben, bitten wir Sie ebenfalls herzlich um rasche Mithilfe und Info.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns am Telefon so kurz wie möglich fassen, um dem erhöhten Bedarf an telefonischen Anfragen gerecht werden zu können.
Bleiben sie optimistisch, bitte seien sie nachsichtig mit sich selbst, mit Ihren Kindern, aber auch mit uns. Wir versuchen sie auch weiterhin zu unterstützen. Gemeinsam schaffen wir das. Kurzum – Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr Praxis-Team Cramer